Ich musste schon früh aufstehen, um den Sonnenaufgang über dem Säntis vom Risipass aus zu sehen.
Am ersten April bin ich vor 5 Uhr aufgestanden, um mich dann vom Untertoggenburg aus auf den Weg Richtung Alpstein und Säntis zu machen. Nach ca. 40 min Autofahrt habe ich mich von Luttertannen (an der Strasse zur Schwägalp) auf den Weg Richtung Risipass gemacht. Im Dunkel ausgerüstet mit der Stirnlampe bin ich die Alpstrassen hochgegangen und schon nach kurzer Zeit auf die ersten Schneereste gestossen, die Teile der Strasse bedeckt hatten. Weiter oben und auch schon bei erstem Tageslicht wurden die Schneefelder häufiger und die Reste der Schneeverwehungen tiefer.
Bei der Abzweigung zum Windenpass (1199 m.ü.M bei Böcheli) habe ich dann beim Anblick der noch reichlich verschneiten Hänge die Idee, vielleicht bis zum Windenpass zu gehen, völlig verworfen und bin weiter hochgewandert Richtung Risipass. Auf Höhe Blackentolen (1330 m.ü.M) war dann der Himmel schon ganz hell und die ersten roten Steifen haben sich am Himmel gezeigt – höchste Zeit für den richtigen Ort für die Bilder des Sonnenaufgangs zu finden. Leicht überhalb der Alp auf einem Wiesenhügel habe ich zwischen einzelen Schneefeldern den Punkt gefunden und ich konnte ein paar schöne Bilder machen, aber auch einfach staunen über das immer wieder umwerfende Schauspiel der sich laufend verändernden Farben des Himmels, der Wolken und damit auch der Landschaft.
Später bin ich noch die letzten paar hundert Meter bis zu Risipass (1457 m.ü.M.) hochgewandert, aber der Himmel hat sich völlig mit Wolken grau überzogen. Damit war nicht mehr viel zu machen und ziemlich bald habe ich mich auf den Rückweg nach Lutertannen gemacht. Dort musste ich noch den Bach besuchen, der immer wieder gut ist für ein paar interessante Bilder. Es gab nicht sehr viel Wasser und mit dem grauen Alpsteinhintergrund konnte ich noch die letzten paar schönen Bilder machen.
Hallo Christian,
eine tolle Ausbeute von deinem frühen Ausflug zum Alpstein. Da hast du wirklich eindrucksvolle Lichtstimmungen eingefangen. Besonders gut gefallen mir auch die Langzeitaufnahmen der unterschiedlichen Bachszenen. Ein schöne ursprüngliche Landschaft.
Viele Grüße, Christiane
Hallo Christiane
Besten Dank für deinen netten Kommentar. Nicht nur die Landschaft ist ursprünglich, auch die Leute und die Stimmung dort, wenn du einmal Zeit dafür hast, kannst du das sicher mal erleben.
Liebe Grüsse Christian