3 Linden bei Dürrenroth

Ich hatte schon verschiedene Bilder dieser markanten Bäume gesehen und am Ostermontag hatte ich endlich Zeit, diese einmal selber zu besuchen – es hat sich gelohnt!

Im Emmental steht oft zuoberst auf einem kahlen Hügel ein einsamer Baum. Der Baum ist meist eine Linde und nach der Überlieferung wurde er aus verschiedensten Gründen dort gepflanzt resp. verwendet: als Markierbaum für Gebietsgrenzen, als Erinnerung an die Geburt eines Kindes, als Friedensbaum (für Schlichtung von Streitereien), als Treffpunkt für Liebende, oder als Naturheilmittel (Lindenblütentee etc.).

Die Linde (Tilia) gehört zu den Baumarten, die das Menschenalter um ein Vielfaches übertreffen können. Es kommt oft vor, dass sie tausend Jahre alt werden und eine Höhe von bis zu vierzig Metern erreichen können.

Die Linde wurde schon in der Antike von den Griechen verehrt. Die besondere Bedeutung ging auch bei den Slawen, Kelten und den germanischen Völkern weiter. Durch die Verehrung dieses Baum entstanden verschiedene Geschichten und Sagen und im Kanton Bern geht diese Verehrung der Bäume bis in die Steinzeit zurück.

 

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Kategorien

Christian Züger Verfasst von:

Ein Kommentar

  1. Hallo Christian,
    hier stellst du eine beeindruckende, markante und sehenswerte Landschaft vor,, die es verdient hat in so wunderschönen Fotoarbeiten gezeigt zu werden. Sehr gut umschrieben und vor dem Hintergrund der damit verbundenen Geschichte macht es sie (die Bilder) noch interessanter. Die Serie gefällt mir ausgesprochen gut.
    Beste Grüsse, Christiane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.