Frühlingserwachen über Grindelwald

Am 1.Juni war ein kurzer Besuch auf der Grossen Scheidegg und am Bachalpsee angesagt, um zu sehen, wieweit der Frühling so hoch oben schon angekommen ist.

Ich hatte aus gutem Grund frei am 1. Juni und um den Tag richtig zu feiern, bin ich mit Zug und Postauto zur Grossen Scheidegg hochgefahren, dann habe ich den Antseeuwensee (kann mir diesen Namen nie merken), um später die 1 stündige Wanderung zum First und von dort hoch zum Bachalpsee unter die Füsse zu nehmen.

Auf der Grossen Scheidegg war der Schnee schon fast vollständig weg geschmolzen, auf der Seite Richtung Meiringen gab es dann doch noch einige Schneereste und bei den kleinen Seeli auf dieser Seite konnte ich ein paar schöne Bilder mit Wellhorn (Bild 1) und dem Wetterhorn (Bild 3) machen. 

Dann wanderte ich von der Passhöhe an den kleinen Antseeuwen runter (Besten Dank Christiane für den ganz guten Tipp). Dieser kleine See liegt herrlich gelegen unterhalb der Passstrasse und zeigt das herrliche Panorama mit Schreckhorn, den Fiescherhörnen und dem Eiger als Hintergrund. Das Seeli ist eingerahmt von Bäumen und Tannen und zeigte dank der Spiegelung die umgebende Landschaft und die um die Berggipfel ziehenden Wolken auf eine herrliche Weise (Bilder 4-6).

Vom Antseeuwenseeli machte ich mich dann auf den anfänglich mühsamen, dann aber einfachen Weg zur Firstbahn-Bergstation auf und nach ca. 50 min ziemlich einsamer Wanderung traff ich dann auf die zahlreichen Touristen, welche sich mit der Gondelbahn dorthin fahren liessen. Über die Alpstrasse führt dann der Weg in einfachen ca. 30 min zum Bachalpsee, und da dieser doch ziemlich bekannt ist, waren viele Leute dorthin unterwegs. Die Wintergrenze war gerade ungefähr in dieser Höhe und innerhalb dieser halben Stunde Weg kam ich mit der zunehmenden Höhe immer mehr in die noch winterliche Landschaft bei den Seen. 

Der Bachalpsee besteht eigentlich aus 2 Seen, den kleineren und attraktiveren Unteren Bachalpsee (2258 m.ü.M.) und den grösseren Oberen Bachalpsee (2265 m.ü.M.). Es gab noch ziemlich viel Eis dort, beim Untern Bachalpsee war ca. 2/3, beim Oberen fast alles mit Eis bedeckt. Die Wolkenstimmung war fantastisch und zusammen mit dem Eis und dem Schnee auf den die Seen umgebenden Hängen und Gipfeln gab es ein paar ganz interessante und schöne Bilder (Bilder 7-10). 

Nicht weit und ein bisschen oberhalb von den beiden Bachalpseen liegt ein kleines weiteres Seeli, welches bei den Touristen nicht bekannt ist somit ist man dort jeweils ganz alleine, auch wenn unten Scharen von Touristen sind. Dieses Seeli ist auch sehr attraktiv und zeigt v.a. das Schreckhorn mit einer herrlichen Spiegelung, aber auch die anderen Gipfel lassen sich gut ins Bild integrieren (Bild 11 & 12). 

Auf dem Heimweg von Grindelwald fuhr ich noch schnell zum nahen Lauterbrunnen, um dem imposanten Staubbachfall einen kurzen Besuch abzustatten. Durch den ziemlich starken Wind vom Tal zeigte es sich ganz gut, warum der Wasserfall diesen Namen hat – das Wasser zerstiebt im Zwischenbereich vollständig zu Staub und landet dann je nach Wind weiter unten und wie hier zu sehen, deutlich versetzt zu Fallrichtung wieder auf den tief unten liegenden Felsen (Bilder 13-17).

Der sehr interessante Tag war damit abgeschlossen und das Resultat vom Tag war mit den hier gezeigten Bildern doch sehr gut – schade nur, dass ich nicht mehr Zeit hatte, das fortschreitende Frühlingserwachen noch mehrmals zu besuchen und festzuhalten. 

Link zur sehr empfehlenswerte Homepage von Christiane:  ChD-FOTOGRAFIE

 

 

 

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Kategorien

Christian Züger Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.